Leihmutterschaft in der Tiefe: Ethik, Erfahrungen und die Zukunft

Leihmutterschaft in der Tiefe: Ethik, Erfahrungen und die Zukunft

Erfahrungsberichte von Eltern.

1 Elena und Victor - Zaragoza (Ukraine, 2023)

"Wir begannen den Prozess vor dem Krieg und trotz allem gelang es uns, unsere Tochter im März 2023 nach Hause zu bringen. Gestlife hat die Geburt nach Lviv verlegt und eine private Begleitperson für die Reise angeheuert. Endgültige Kosten: 63 000 USD. Eine intensive, aber unvergessliche Erfahrung."

2 Nina und Álvaro - Malaga (Griechenland, 2023).
"Wir waren besorgt über die emotionale Bindung: Würde ich mich wie eine Mutter fühlen, wenn eine andere Frau unser Baby austrägt? Aber die Psychologin von Gestlife hat uns darauf vorbereitet, jede Phase unter dem Gesichtspunkt der Zuneigung und der Präsenz zu erleben. Wir bekamen Audios von der Leihmutter, die die kleinen Tritte beschrieben. Am Tag der Geburt haben wir alle geweint. Jetzt wächst unser Sohn in dem Wissen auf, dass er vom ersten embryonalen Stadium an geliebt wurde.

3 Maria- Lissabon (Griechenland, 2024)

"Wir kämpften darum, ein Land zu finden, das eine alleinstehende Frau wie mich auf   aufnehmen würde. Letztendlich habe ich es als alleinstehende Frau in Griechenland gemacht, weil es in den USA nicht in meinem Budget lag.... Gestlife stellte das rechtliche Dossier zusammen, und es wurde akzeptiert. Kosten: 92 000 EUR. Meine Tochter wurde im Juli 2024 in Thessaloniki geboren".

4 Marta und Luis - Madrid (Georgien, 2024)

"Die Leihmutterschaft war unser Rettungsanker nach vier gescheiterten IVFs. Gestlife koordinierte Anwälte, Klinik und Leihmutter. Endgültige Kosten: 68 000 USD. Wir haben jährliche Videoanrufe mit der Leihmutter. Wir würden es ohne zu zögern wieder tun.

5 Andrea und Sofia - Valencia (Kalifornien, 2023-2025)

"Wir haben uns für Kalifornien entschieden, um LGBT-Rechtssicherheit zu haben. Gesamtkosten: 176.000 USD einschließlich Neugeborenenversicherung. Der Blog von Gestlife Surrogacy USA war unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen."


6 Carlos - Sevilla (Mexiko, 2025)

"Als Single habe ich mich für Mexiko entschieden, um ein Gleichgewicht zwischen Preis und Legalität zu finden. Gestlife hat sich um alles gekümmert. Der Prozess verlief reibungslos. Gesamtbetrag: 82 000 USD. Die Adoption in Spanien wurde reibungslos abgewickelt."


7 Samira und Ahmed - Marseille (Albanien, 2025)

"Unsere Leihmutter in Albanien war eine erstaunliche Frau, Mutter von zwei Kindern, die es aus Überzeugung tat. Die Nähe und die Qualität der Klinik sowie das Programm der Schwangerschaftsbetreuung waren ein entscheidender Faktor für unsere Entscheidung. Gestlife deckte alles mit notariellen Verträgen und einer Privatklinik ab. Gesamtbetrag: 75.000 USD. Unser Sohn wurde gesund und glücklich in Tirana geboren".


Ethische und soziale Aspekte 

Die Leihmutterschaft wirft heftige Debatten auf, denn es geht um Leben, Gesundheit, Emotionen und nicht-traditionelle Familienstrukturen. Es ist von entscheidender Bedeutung, sie mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und einem ethischen Ansatz anzugehen, der auf Respekt, Freiheit und Reproduktionsgerechtigkeit beruht.

Grundlegende ethische Prinzipien:

Autonomie: Die Leihmutter hat die Kontrolle über ihren Körper während der Schwangerschaft. Sie kann Verfahren ablehnen, ihre Ernährung oder ihren Geburtsplan wählen. Ihre Einwilligung muss informiert, frei und überprüfbar sein.

Keine Ausbeutung: In gut strukturierten Programmen erhält die Leihmutter eine Entschädigung, die dem örtlichen Lebensstandard entspricht. Frauen in prekären Situationen werden nicht ausgesondert oder unter Druck gesetzt, sich zu verpflichten.

Gegenseitiger Nutzen: Viele Leihmütter betonen, dass sie stolz darauf sind, anderen bei der Familiengründung zu helfen. Einige Modelle ermöglichen kontinuierliche Beziehungen, z. B. jährliche Treffen oder Videoanrufe.

Familienvielfalt: Leihmutterschaft ermöglicht die Elternschaft für Alleinstehende, LGBT+-Paare und Frauen, die aus medizinischen Gründen nicht schwanger werden können. Sie stärkt das Recht, Familien jenseits der traditionellen Art und Weise zu gründen.

Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen:

Stigmatisierung von Kindern, die durch Leihmutterschaft geboren wurden: Sie nimmt zwar ab, besteht aber in bestimmten konservativen schulischen oder rechtlichen Umfeldern fort.

Kommerzialisierung des weiblichen Körpers: Dies soll durch strenge Vorschriften, psychologische Gutachten und überarbeitete Verträge verhindert werden.

Rechtliche Schwierigkeiten bei der Anerkennung der Vaterschaft in Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien: Sie erzwingen Adoptionsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten, die die Interessen des Kindes verletzen.

Fazit: Leihmutterschaft ist kein Privileg, sondern ein komplexer Weg, der eine ethische, rechtliche und emotionale Überwachung erfordert.


Mythen und Realitäten 

"Die Leihmutter kann das Kind behalten".
❌ FALSCH.
In Ländern, in denen es eine Vorgeburtsregelung gibt, ist das Baby vor der Geburt rechtlich das Kind der Wunscheltern. Außerdem hat die Leihmutter keine genetische Verbindung zu dem Kind, was die rechtliche Klarheit verstärkt.

In Ländern, in denen es ein Leihmutterschaftsgesetz gibt, verhindert dieses Gesetz, dass die Leihmutter das Kind behält (Länder wie die Ukraine, Georgien, Armenien usw.).

"Ohne Agentur ist es billiger"
❌ FALSCH.
Agenturen wie Gestlife verhindern kostspielige Fehler: schlecht formulierte Klauseln, Kliniken mit geringen Erfolgsquoten oder ungeeignete Leihmütter. Scheinbare Einsparungen können die medizinischen oder rechtlichen Risiken vervielfachen.

"Leihmütter sind ausgebeutete arme Frauen."

❌ UNGERECHTE VERALLGEMEINERUNG.
In seriösen Programmen sind Leihmütter finanziell stabil, erhalten psychologische Beratung und entscheiden sich aus freien Stücken für die Teilnahme. Viele wiederholen die Erfahrung, den sie freuen sich, für andere etwas Gutes tun zu können.

"Das Kind wird psychische Probleme haben."
❌ FALSCH.
Längsschnittstudien (University of Cambridge, 2023) zeigen, dass Kinder, die durch Leihmutterschaft geboren werden, eine vergleichbare oder überdurchschnittliche emotionale Entwicklung haben, insbesondere wenn sie ihre Geschichte von klein auf kennen.

"Es gibt keine Mutter-Kind-Bindung, wenn es keine Schwangerschaft gibt."
❌ FALSCH.
Die elterliche Bindung wird durch Kontakt, Präsenz, Zuneigung und Fürsorge aufgebaut. Viele zukünftige Mütter erleben die Schwangerschaft durch medizinische Vorsorge, Ultraschallbilder oder Videos mit, die die Leihmutter schickt.


10. Juli 2025

Artículos nuevos

Möchten Sie weitere Informationen?

Wir helfen Ihnen ohne Kompromisse

Phone
Wonach suchst du?